Produkt zum Begriff Ungerechtigkeit:
-
Fricker, Miranda: Epistemische Ungerechtigkeit
Epistemische Ungerechtigkeit , Wissen, Macht und Diskriminierung - das Standardwerk von Miranda Fricker Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die Philosophie sehr lange gebraucht hat, um die ethischen Konsequenzen für unser Erkenntnisleben genauer unter die Lupe zu nehmen, die sich insbesondere aus mächtigen Vorurteilen und Stereotypen ergeben. In ihrem wegweisenden Buch, das mittlerweile als ein moderner Klassiker gilt, nimmt sich Miranda Fricker dieser Aufgabe an: Sie erschließt eine für Wissensgesellschaften hochaktuelle Form der Ungerechtigkeit, die sowohl die Menschlichkeit der Betroffenen als auch unsere geteilten Praktiken des Erkennens massiv bedroht. Der Begriff, den Miranda Fricker geprägt hat und der auf den Punkt bringt, was in unserem Erkenntnisleben schiefläuft, lautet "epistemische Ungerechtigkeit". Sie findet statt, wenn beispielsweise Frauen, migrantischen Gemeinschaften oder der Bevölkerung ganzer Kontinente die Fähigkeit abgesprochen wird, relevantes Wissen zu erlangen und verlässliche Wahrnehmungen mitzuteilen. Um ein Unrecht, das Personen in ihrer Eigenschaft als Wissenden geschieht, handelt es sich aber auch dann, wenn marginalisierte Gruppen gar nicht im Besitz der nötigen Deutungsmittel sind - wie z.B. der Begriffe der sexuellen Belästigung oder des Stalking -, um ihre besondere Erfahrung überhaupt als Ungerechtigkeit einordnen zu können. Miranda Fricker enthüllt diese beiden Formen der epistemischen Ungerechtigkeit als mächtige, aber weitgehend stille Dimensionen der Diskriminierung. Dabei untersucht sie nicht nur die besondere Natur des jeweiligen Unrechts, sondern macht auch deutlich, welche Tugenden wir erlernen müssen, um es zu verhindern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Epistemische Ungerechtigkeit (Fricker, Miranda)
Epistemische Ungerechtigkeit , WISSEN, MACHT UND DISKRIMINIERUNG - DAS STANDARDWERK VON MIRANDA FRICKER Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die Philosophie sehr lange gebraucht hat, um die ethischen Konsequenzen für unser Erkenntnisleben genauer unter die Lupe zu nehmen, die sich insbesondere aus mächtigen Vorurteilen und Stereotypen ergeben. In ihrem wegweisenden Buch, das mittlerweile als ein moderner Klassiker gilt, nimmt sich Miranda Fricker dieser Aufgabe an: Sie erschließt eine für Wissensgesellschaften hochaktuelle Form der Ungerechtigkeit, die sowohl die Menschlichkeit der Betroffenen als auch unsere geteilten Praktiken des Erkennens massiv bedroht. Der Begriff, den Miranda Fricker geprägt hat und der auf den Punkt bringt, was in unserem Erkenntnisleben schiefläuft, lautet «epistemische Ungerechtigkeit». Sie findet statt, wenn beispielsweise Frauen, migrantischen Gemeinschaften oder der Bevölkerung ganzer Kontinente die Fähigkeit abgesprochen wird, relevantes Wissen zu erlangen und verlässliche Wahrnehmungen mitzuteilen. Um ein Unrecht, das Personen in ihrer Eigenschaft als Wissenden geschieht, handelt es sich aber auch dann, wenn marginalisierte Gruppen gar nicht im Besitz der nötigen Deutungsmittel sind - wie z.B. der Begriffe der sexuellen Belästigung oder des Stalking -, um ihre besondere Erfahrung überhaupt als Ungerechtigkeit einordnen zu können. Miranda Fricker enthüllt diese beiden Formen der epistemischen Ungerechtigkeit als mächtige, aber weitgehend stille Dimensionen der Diskriminierung. Dabei untersucht sie nicht nur die besondere Natur des jeweiligen Unrechts, sondern macht auch deutlich, welche Tugenden wir erlernen müssen, um es zu verhindern. Ein wegweisendes Buch über ein neues Thema in der Philosophie Eine faszinierende Erkundung der Beziehung zwischen Wissen und Macht , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231016, Produktform: Leinen, Autoren: Fricker, Miranda, Übersetzung: Korsmeier, Antje, Seitenzahl/Blattzahl: 278, Keyword: Moralphilosophie; Erkenntnistheorie; Wissen; Philosophie; Vorurteile; Stereotype; Miranda Fricker; Klassiker; soziale Erkenntnistheorie; People of Color; Migranten; Frauen; sexueller Missbrauch; Ausbeutung; Diskriminierung, Fachschema: Philosophie~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 222, Breite: 146, Höhe: 25, Gewicht: 500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0500, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2860274
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Über Ungerechtigkeit (Shklar, Judith N.)
Über Ungerechtigkeit , »Die Unterscheidung zwischen Unglück und Ungerechtigkeit hat oft mit unserer Bereitschaft und unserer Fähigkeit zu tun, im Namen der Opfer zu handeln, anzuklagen oder freizusprechen, zu helfen, wiedergutzumachen - oder uns einfach abzuwenden.« Judith Shklar zeigt, dass die Unterscheidung von Unglück und Ungerechtigkeit wandelbar ist: Was vor hundert Jahren noch ein Unglück war, etwa eine Hungersnot, ist heute eine Ungerechtigkeit, weil es Mittel gibt, sie zu verhindern. Statt ideale Theorien zu konstruieren, fordert Shklar uns auf, auf die Stimmen der Opfer zu hören. In ihnen artikuliert sich ein Sinn für Ungerechtigkeit, der in den positiven Theorien der Gerechtigkeit keine Berücksichtigung findet. Die Philosophie hat viel zu selten über Ungerechtigkeit nachgedacht und sie, wenn überhaupt, nur im Rückspiegel ihrer Gerechtigkeitstheorien betrachtet. Shklars Erkundungen zu einem moralischen Gefühl ändern das und zeigen, wie folgenreich der Sinn für Ungerechtigkeit für die Gestaltung eines liberalen Staats und das Leben seiner Bürgerinnen und Bürger ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211111, Produktform: Leinen, Autoren: Shklar, Judith N., Redaktion: Bajohr, Hannes, Übersetzung: Goldmann, Christiana, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Keyword: Philosophie; Politiktheorie; Recht; Liberalismus; Gerechtigkeit; Judith Shklar; soziale Gerechtigkeit; Moral; Ethik; Demokratietheorie; Gesellschaftstheorie, Fachschema: Diskriminierung~Prekariat~Armut~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung, Fachkategorie: Soziale Integration & Assimilation~Armut und Arbeitslosigkeit~Soziale Folgen von Katastrophen~Migration, Einwanderung und Auswanderung~Soziologie und Anthropologie~Politik und Staat~Moderne Philosophie: nach 1800, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Länge: 217, Breite: 142, Höhe: 28, Gewicht: 410, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Alles über Fake-Uhren (Friesenegger, Stefan)
Alles über Fake-Uhren , Original oder Fälschung? Alle Fakten rund um gefälschte Uhren! Mit vielen praktischen Tipps, wie man eine Fälschung entlarvt! Eine unverzichtbare Lektüre und absolute Kaufempfehlung für Uhrenliebhaber und Uhrensammler und für jeden, der sich eine Luxusuhr kaufen möchte. Nach dieser Lektüre erkennt man Fake-Uhren meistens schon auf den ersten Blick. Die Beschreibungen der Fälschungsmerkmale sind umfangreich und gut erklärt und das Buch ist spannend und unterhaltsam zu lesen. Gefälscht wird alles, was beliebt und erfolgreich ist - der Schaden für Wirtschaft und Verbraucher geht jährlich in die Milliarden. Besonders betroffen ist dabei die Uhrenbranche: Hier sind neben den minderwertigen vor allem teure Fälschungen oftmals optisch nur schwer von den qualitativ hochwertigen Originalen zu unterscheiden. Aber was sind die eigentlichen Merkmale einer Fälschung und wie kann ich sie als Laie wirklich erkennen? Was sagt der Gesetzgeber und ab wann riskiert man empfindliche Strafen? Wo werden die Uhren hergestellt? Auf welchem Lieferweg kommen die Fälschungen in die EU und wie geht der Zoll des Ankunftslandes damit um? Und was passiert, wenn ich mit einer Fake-Uhr ins Ausland reise? Der Autor des renommierten Fachmagazins ARMBANDUHREN Stefan Friesenegger räumt auf mit Mythen und Missverständnissen und erklärt anhand von Fakten anschaulich die Problematik rund um gefälschte Uhren. Lernen Sie jetzt, sich vor Fälschungen zu schützen! Über den Autor: Stefan Friesenegger, Jahrgang 1962, beschäftigt sich seit über vierzig Jahren mit Armbanduhren. Als leidenschaftlicher Verehrer schöner Zeitmesser hat er die Quarzkrise und so manche Entwicklung in der Uhrenwelt miterlebt. Sein Wissen und seine Liebe zu den Uhren hat sich im Laufe der Zeit intensiviert. Heute entfaltet sie sich eindrucksvoll in seinen Büchern sowie einer eigenen Kolumne in "Armbanduhren". , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230314, Produktform: Leinen, Autoren: Friesenegger, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Keyword: A. Lange; A. Lange und Söhne; Armband; Armbanduhren; Audemars Piguet; Automatik; B.F. Kurth; Blancpain; Breguet; Breitling; Bulgari; Cartier; Chopard; ChronoSwiss; Chronograph; Corum; Datejust; Day Date; Daytona; Design; Ebel; Eberhard & Co.; Eterna; Explorer; Fake; Fake Uhren; Fake Uhren erkennen; Fortis; Franck Muller; Fälschungen; Fälschungen erkennen; GMT-Master; Gehäusedeckel; Girard-Perregaux; Glashütte; Glashütte Original; Hanhart; Hublot; IWC GrandeComplication; International Watch Company (IWC); Jaeger-LeCoultre; Junghans; Komplikation; Krone; Monza; Omega; Oyster; Patek Philippe; Piaget; Pilot; Plagiate; Porsche; Preise; Rolex; Sammleruhren; Schließe; Schnalle; Sea Dweller, Fachschema: Fälschung~Uhr - Uhrmacher, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Sammlerkataloge, Fachkategorie: Uhren, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Heel Verlag GmbH, Verlag: Heel Verlag GmbH, Verlag: Heel Verlag GmbH, Länge: 246, Breite: 185, Höhe: 20, Gewicht: 783, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Ähnliches Produkt: 9783958433762 9783966642972, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1305058
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit?
Ob etwas als gerecht oder ungerecht empfunden wird, hängt von individuellen Wertvorstellungen und sozialen Normen ab. Gerechtigkeit wird oft als Fairness, Gleichbehandlung und Ausgleich von Interessen definiert, während Ungerechtigkeit als Benachteiligung, Diskriminierung oder Verletzung von Rechten wahrgenommen wird. Es gibt jedoch keine einheitliche Definition von Gerechtigkeit, weshalb unterschiedliche Menschen und Kulturen unterschiedliche Vorstellungen davon haben können.
-
Was ist Ungerechtigkeit?
Ungerechtigkeit bezeichnet eine Situation oder Handlung, die als unfair oder ungleich empfunden wird. Es kann sich um eine Verletzung von Rechten, Chancen oder Ressourcen handeln, die zu einer Benachteiligung oder Diskriminierung führt. Ungerechtigkeit kann auf individueller, sozialer oder struktureller Ebene auftreten.
-
Was ist Ungerechtigkeit?
Ungerechtigkeit bezeichnet eine Situation oder Handlung, die als unfair oder ungleich empfunden wird. Sie kann sich auf verschiedene Bereiche des Lebens beziehen, wie zum Beispiel soziale, politische oder wirtschaftliche Ungerechtigkeit. Ungerechtigkeit entsteht oft durch Diskriminierung, Ausbeutung oder Benachteiligung von bestimmten Gruppen oder Individuen.
-
Was ist Ungerechtigkeit?
Ungerechtigkeit bezeichnet eine Situation, in der Menschen oder Gruppen aufgrund von unfairer Behandlung, Diskriminierung oder Benachteiligung leiden. Es kann sich um Verletzungen von Rechten, Chancenungleichheit oder ungleiche Verteilung von Ressourcen handeln. Ungerechtigkeit führt oft zu Ungleichheit und sozialen Spannungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Ungerechtigkeit:
-
Martínek, Zdenék: Technik mechanischer Uhren - verständlich erklärt
Technik mechanischer Uhren - verständlich erklärt , Mechanische Uhren erfreuen sich bei Fachleuten, Laien und Sammlern nicht nur einem steigenden Interesse. Diese Wunderwerke der Technik lassen uns mit ihrem ruhigen Gang das unaufhaltsame Fortschreiten der Zeit bedächtig und eindringlich fühlen; und selbst das rascheste Schwingen einer Unruh erscheint noch als vom Menschen wahrnehmbare Größe. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, müssen diese Zeitmesser gereinigt und reguliert werden, in einigen Fällen können auch Reparaturen erforderlich sein. Dieser Reprint von 1968 behandelt die Grundbauelemente und -baugruppen, er vergleicht die Funktionsweisen und erklärt Besonderheiten. Detailliert erklären die Autoren Zusatzbaugruppen, wie Weck-, Schlag- und Kalenderwerk. Tafeln am Ende einiger Abschnitte nennen Fehler, deren Ursachen und Maßnahmen zur Fehlerkorrektur. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Emporio Armani Uhren-Set Edelstahl Schmuck-Set Damen
Machen Sie sich oder Anderen mit Uhren eine zeitlose Freude! Farbe: roségold Maße: Gehäusehöhe: 7,5 mm, Gehäusedurchmesser: 32 mm, Bandlänge: 17,5 cm, Bandbreite: 12 mm Größe: Material: Edelstahl Oberflächenveredelung: poliert Karat: Reinheit: Zusatzinformationen: Gewicht: 99 g Verschluss: Dornschließe Technische Ausführung: Quarz
Preis: 338.99 € | Versand*: 0.00 € -
Handy Schmuck Uhren UV Desinfektionsbox Sterilisator Tragbar Sterilisationsbo...
Handy Schmuck Uhren UV Desinfektionsbox Sterilisator Tragbar Sterilisationsbox weiss Details Wavelength: 390-400nm (UVA), 270-280nm (UVC) Input 5V/1A Rated Power 2W Maße 190 x 95 x 40mm
Preis: 10.00 € | Versand*: 0.00 € -
Endura Imprägnierspray Für Bekleidung transparent ONESZ
Design PhilosophyHere at Endura not only do we love being outdoors, but we're also passionate about protecting the environment, that’s why our latest generation of fabrics are all PFC free. As a result, in order to retain the performance benefits of your favourite apparel, you'll need to keep your garments re-proofed with more regular applications of products that are gentler on the planet than previously. Show some love for both the planet and your most cherished kit with the brand new collection of Endura Cleaners and Re-Proofers.Eco Care CredentialsAll waterproof clothing needs regular maintenance to keep it working at its best. Time, dirt, and even regular wear all inhibit waterproof fabrics ability to repel water and breathe leaving you feeling damp, cold and uncomfortable. Based on an environmentally responsible fluorocarbon-free technology, Endura Re-proofer restores the Durable Water-Repellent (DWR) finish to your garments, leaving you fully protected. Ideally applied to damp garments, this product sprays on easily and provides maximum protection without requiring heat activation. Das Wichtigste im Überblick wasserdicht atmungsaktiv Produktdetails Gemacht für: Herren Optimal für: Freizeit Features: Atmungsaktiv Wasserdicht Wasserabweisend Speziell hergestellt um die wasserabweisende Schicht (DWR) auf wasserfester funktionsfähiger Kleidung aufzufrischen. Fluorcarbonfrei und umweltfreundlich Für alle Kleidungsstücke mit ExoShellTM-Material geeignet Einfache Nutzung: Wasserdichtes Produkt mit Re-proofer gleichmäßig einsprühen trocknen lassen und losfahren
Preis: 10.85 € | Versand*: 4.95 €
-
Was sind Beispiele für soziale Ungerechtigkeit?
Beispiele für soziale Ungerechtigkeit sind unter anderem Einkommensungleichheit, Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse oder sexueller Orientierung, mangelnder Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung sowie ungleiche Verteilung von Ressourcen und Chancen in einer Gesellschaft. Diese Ungerechtigkeiten führen zu einer Benachteiligung bestimmter Gruppen und verstärken bestehende soziale Ungleichheiten.
-
Was sind Beispiele für globale Ungerechtigkeit?
Beispiele für globale Ungerechtigkeit sind unter anderem der Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sauberem Trinkwasser, der in vielen Entwicklungsländern stark eingeschränkt ist im Vergleich zu Industrieländern. Ebenso die ungleiche Verteilung von Ressourcen und Reichtum, bei der ein kleiner Teil der Weltbevölkerung über einen Großteil des Vermögens verfügt. Auch die Ausbeutung von Arbeitskräften in Entwicklungsländern durch multinationale Unternehmen kann als Beispiel für globale Ungerechtigkeit genannt werden.
-
Schafft die Schule Ungerechtigkeit?
Die Schule kann Ungerechtigkeit schaffen, wenn sie bestimmte Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer sozialen Schicht benachteiligt. Dies kann sich zum Beispiel in einer ungleichen Verteilung von Ressourcen, Chancen oder Bewertungen zeigen. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schule durch gezielte Maßnahmen zur Förderung von Gleichberechtigung und Chancengleichheit dazu beitragen kann, Ungerechtigkeit abzubauen.
-
Was ist soziale Ungerechtigkeit?
Soziale Ungerechtigkeit bezieht sich auf die ungleiche Verteilung von Ressourcen, Chancen und Rechten in einer Gesellschaft. Es bedeutet, dass bestimmte Gruppen oder Individuen benachteiligt werden und weniger Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigungsmöglichkeiten und politischer Teilhabe haben. Soziale Ungerechtigkeit führt zu Ungleichheit und kann zu sozialen Spannungen und Konflikten führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.